Das sogenannte Mikrobiom (Bakterien undandere Mikrorganismen) der Haut und Schleimhaut hat einen engen,kontroversen Bezug zur Entstehung beider Erkrankungen. Zur Abwehrdieser Bakterien produziert der Körper Eiweisse ( AntimikrobiellePeptide ), bei der […]
Der bei allergischem Asthma und chronischer spontaner Urtikariaeingesetzte spezifische IgE-Antikörper Omalizumab zeigt auch guteEffekte auf die allergische Rhinitis bei der zudem der Einsatz weitererBiologika erwartet werden kann Quelle Allergologie 44 […]
Durch den Klimawandel wird ein vermehrter Pollenflug mit steigenden Allergiezahlen und möglicherweise auch vermehrten, über die Schleimhaut vermittelten Infektionen bewirkt. Gewitter könnten diese Vorgänge verstärken. Quelle: Der Deutsche Dermatologe Mai […]
Das interdisziplinäre und rezertifizierte Leipziger Allergiezentrum LICA hat unter Vorsitz der Stellvertretenden Vorsitzenden des Hautnetzes Leipzig/Westsachsen, Prof. Regina Treudler, seine breit gefächerte Tätigkeit ausgeweitet und durch neue Methoden wie die […]
Der bei Neurodermitis wirksame Januskinase-Hemmer Baracitinib ist in den USA nun auch für bestimmte Patienten zur Therapie der Entzündungsprozesse bei Covid 19 durch eine Notfallzulassung verfügbar und wird diesbezüglich auch […]
Studienergebnisse aus Israel verdeutlichen, dass sich das Tragen von Coronaschutzmasken auch günstig auf die Intensität einer Pollenallergie im Nasen-Rachenbereich auswirkt. Effektiv sind sowohl chirurgische als auch die FFP2-Masken.Quelle Prof. Treudler […]
Auf Initiative des Hautnetzes Leipzig/Westsachsen wurde zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Geschichte der Dermatologie und Venerologie (AGDV) während der 51. Tagung der Deutschen DermatologischenGesellschaft eine Autorenlesung mit dem Schriftsteller Steffen […]
Das Paul-Ehrlich-Insitut hat zusammen mit dem RKI und denallergologischen Fachgesellschaften folgende Impfempfehlungen fürAllergiepatienten herausgegeben: Mit einer mRNA-Vakzine geimpft wer den können (Nachbeobachtungszeit von 15 min) Patienten mit: kontrolliertem Asthma
In einer schottischen Modellrechnung wurde auf der Basis von UVA-Werten aus den USA, England und Italien das bekannte Phänomen untersucht, warum Virusepidemien wie Influenza und Covid 19 in der sonnenreichen […]
In einer Kohortenstudie an über 400000 mit Tacrolimus oder Pimecrolimus lokal behandelten Patienten fanden Lam et al. im Vergleich zu repräsentativen Kontrollgruppen keine erhöhte Gesamtkrebsrate wohl aber eine Risikoerhöhung für […]