Das für die Versorgungsforschung wichtige, aussagekräftige Patientenregister PsoBest besteht nunmehr 13 Jahre und hat in diesem Zeitraum wichtige Erkenntnisse über Umfang und Qualität der Patientenversorgung in Deutschland geliefert.
Auf der Patientenveranstaltung am 16. November 2021 blieb die Antwort auf dieFrage nach der Wirkung von Kurkuma auf die Psoriasis offen. Die Antwortsoll nunmehr nachgereicht werden. Kurkuma wird häufig in […]
Ein wichtiger Prädiktor für eine klinisch relevante Erdnussallergie ist das Erdnuss-2b Albumin. Quelle: Allergy 2021 Sep 76 (9)
Bei Einnahme von Mirtazapin und Quetiapin kann die Pricktestreaktion der Haut deutlich vermindert sein, was bei der Testbeurteilung bedacht werden sollte.Quelle: Clin Transl Allergy 2021 Sep 6,11 (7)
Die AIT kann unter bestimmten Kautelen auch bei unterschiedlichen Begleitkrankheiten durchgeführt werden. Nähere Ausführungen sind im „Der Hautarzt“ 9 (2021) 760 zu finden.
Im „Der Hautarzt“ 9 (2021) 785 werden 50 dermatologischrelevante Krankheitsbilder aufgelistet, die mit Systemtherapeutikaerfolgreich behandelt werden können. Dabei muss allerdings teilweiseauch der Off-label-use beachtet werden.
Für die Behandlung der Erdnussallergie steht seit Dezember 2020 in Europa ein kommerziell erhältliches Extrakt zur Verfügung, das für den Einsatz bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 17 […]
Besonders aus Nordspanien wird über das vermehrte Auftretenschwererer anaphylaktischer Reaktionen nach Stich der AsisatischenHornisse, der den schnellen Einsatz von Adrenalin erfoderte, berichtet.Das Sensibilisierungsmuster ähnelt offenbar dem anderer Wespenarten. Quelle:
Rückfälle in der Krebstherapie könnten durch überlebende, inaktive, „schlummernde“ Krebszellen erklärt werden, die später wieder reaktiviert zum Krankheitrückfall führen. Durch Einsatz sogenannter RIG I-Antagonisten könnten sie abgetötet werden.
Die Europäische Arzneimittelbehörde hat Upadacitinib unter dem Namen Rinvoq die Zulassung zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Neurodermitis bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren erteilt Quelle Abbvie