Das Biologikum Dupilumab ist nunmehr in der EU auch für Kinder mit Neurodermitis ab 6 Monaten zugelassen. Quelle: Key Opinions in Medicine 18 (2023) Nummer 7
Patienten mit Soja- und/oder Erdnussallergie haben oft auch eineAllergie gegen andere Hülsenfrüchte wie Erbsen, Linsen, Bohnen etc. Quelle Front Allergy 16.März 2023
Antibiotikagabe besonders im ersten Lebensmonat kann zu einem verminderten Auftreten von Neurodermitis, wahrscheinlich durch Veränderung der Immunität, führen. Quelle: JAADInt 2022, 10. 68-74
Eine britische Studie an 6 Millionen Patientinnen ergab, dass Frauen mit Psoriasis weniger fertil sind und eine höhere Fehlgeburtenrate aufweisen als Frauen ohne Psoriasis. Quelle: JAMA Dermatology 2023 DOI.10.1001
Das Risiko an einer Osteoarthritis zu erkranken, ist bei Patienten mit allergischem Asthma und atopischem Ekzem deutlich erhöht. Quelle: Ann Rheum Dis 27. März 2023.
In einer finnischen Studie konnte kein positiver Effekt einer grünen Wohnumgebung in der Kindheit auf die Ekzemenstehung ausgemacht werden, Nadelwälder stellten sogar ein erhöhtes Ekzemrisiko dar… Quelle: Pediatr Allergy Immunol […]
In einer Studie an 321 Säuglingen konnte nachgewiesen werden, dass regelmässiges frühzeitiges Eincremen mitEmollientien (Basiscremes) die Ausprägung einer Neurodermitis verhindern kann. Quelle: Chaoimh Abstract Nr. 1310 EADV 2022
In einer dänischen Studie mit 66.000 Frauen konnte für Psoriasispatientinnen eine Erhöhungkardiovaskulärer Risikofaktoren (Blutfette, Hypertonie, Rauchen, Adipositas, Diabetes ) nachgewiesen werden was einer gezielten ärztlichen Überwachung dieser Patientengruppe bedarf.
Nach einer neuen amerikanischen Studie stellen Smartphones ein nicht zu unterschätzendes Reservoir an Hunde-und Katzenhaarallergenen dar, das am besten durch eine Reinigung mitBenzylbenzoat/Gerbsäure beseitigt werden kann. Quelle American College ofAllergy, […]
Für eine Studie zur Behandlung der Prurigo nodularis mit einem neuen Medikament werden geeignete Patienten gesucht. Nähere Auskünfte darüber sind von der Geschäftsstelle des Hautnetzes erhältlich (erreichbar unter info@hautnetz-leipzig.de).