Auf Initiative des Hautnetzes Leipzig/Westsachsen wurde zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Geschichte der Dermatologie und Venerologie (AGDV) während der 51. Tagung der Deutschen DermatologischenGesellschaft eine Autorenlesung mit dem Schriftsteller Steffen […]
Das Paul-Ehrlich-Insitut hat zusammen mit dem RKI und denallergologischen Fachgesellschaften folgende Impfempfehlungen fürAllergiepatienten herausgegeben: Mit einer mRNA-Vakzine geimpft wer den können (Nachbeobachtungszeit von 15 min) Patienten mit: kontrolliertem Asthma
In einer schottischen Modellrechnung wurde auf der Basis von UVA-Werten aus den USA, England und Italien das bekannte Phänomen untersucht, warum Virusepidemien wie Influenza und Covid 19 in der sonnenreichen […]
In einer Kohortenstudie an über 400000 mit Tacrolimus oder Pimecrolimus lokal behandelten Patienten fanden Lam et al. im Vergleich zu repräsentativen Kontrollgruppen keine erhöhte Gesamtkrebsrate wohl aber eine Risikoerhöhung für […]
Professor Dr. Lutz Kowalzick (64), Vorsitzender der Südostdeutschen Dermatologischen Gesellschaft und frühere Chefarzt der Plauener Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie sowie Ärztlicher Direktor des Helios Vogtland-Klinikums wurde in diesem Jahr […]
Nach einer chinesischen Studie an mehreren tausend Patienten ist das Thromboserisiko bei schwer erkrankten Covid 19 – Patienten deutlich höher und bei weniger schwer erkrankten Patienten höher als das einer […]
Bei leichten Formen der Erkrankung bestehen keine Bedenken gegen eine Impfung gegen SARS-CoV-2 falls keine anderen Risikofaktoren existieren.Für Patienten unter Immunsuppressiva empfiehlt eine europäische Expertengruppe entweder eine gezielte, kurzzeitige Therapiepause […]
Weltweite virtuelle Fortbildungsveranstaltungen jeweils zwischen 13.00 und 13.45 Uhr MEZ über Prurigo (28. April), Bullöses Pemphigoid (19. Mai) und Chronische Urtikaria (16.Juni). Nähere Auskünfte von grit.landgraf@sanofi.com (Mobil: +49 172 3270622)
Die Besserung einer Schuppenflechte während der Schwangerschaft könnte auf den erhöhten Estrogenspiegel im Blut zurückzuführen sein, der auch eine Unterdrückung von Immunreaktionen einschliesslich der Produktion des psoriasisrelevanten Interleukin 17 bewirkt. […]
Das Labor für medizinische Mikrobiologie Mölbis erinnert in einer Verlautbarung daran, dass vor allem bei entzündlichen Pilzerkrankungen durch Dermatophyten an Kopf, Händen und Füssen allergische Fernreaktionen zum Beispiel am Körperstamm […]