Die Europäische Arzneimittelagentur hat den Januskinaseinhibitor Abrocitinib (Cibinqo)zur Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer und schwerer atopischerDermatitis (Neurodermitis) zugelassen Quelle: Der Deutsche Dermatologe 1 (2022) 67
Der Calcineurininhibitor Elidel (Pimecrolimus) ist nunmehr auch für dieLokaltherapie der atopischen Dermatitis (Neurodermitis) vonKleinkindern ab dem 4. Lebensmonat zugelassen.
Die Deutsche Dermatologische Akademie weisst darauf hin, dass eine Rezertifizierung des DDA-Zertifikats „Psoriasis“ nach 5 Jahren für Praxen notwendig ist. Gemäß des Curriculums sind folgende Nachweise notwendig: Zur Verlängerung des […]
Studien mit neuen Substanzen (Tapinarof, Roflimulast) zur Lokaltherapie der Psoriasis machenHoffnung, dass sich das Spektrum wirksamer Lokaltherapeutika in naherZukunft erweitert Quelle: AAD-Meeting April 2021
Neben dem erhöhten Risiko peripherer arterieller Verschlusskrankheiten (PAVK) besteht beiPsoriasispatienten auch die Gefahr einer vermehrten Thromboseentstehung (Venöse Thromboembolie). Quelle: JAMA Dermatol. 12/2021 online
Die vom Berufsverband Deutscher Dermatolgen (BVDD) initiierte Aufklärungskampagne „Bitteberühren“ über Psoriasis ist auf die Neurodermitis ausgeweitet worden. Informationen können auf der Webseitewww.neurodermitis.bitteberuehren.de aufgerufen werden.
Die Zahl der Hundehaarallergien, die wahrscheinlich durch die Allergene Canf 1-7 (Canis familiaris-Allergene ) ausgelöst werden, nimmt weltweit zu, wobei hinsichtlich der Hyposensibilisierung vor allem auf Canf1 und seine neuentdeckten […]
Download PDF-Flyer des Universitätsklinikums Leipzig
Interleukin 12 ist essentiell für die normale physiologische Funktion der Keratinozyten und sollte deshalb nicht mit therapeutisch eingesetzten Interleukinantagonisten angewendet werden, weil es deren Wirksamkeit mindert Quelle Science Immul.20 (2021)
Eine Studie mit 95 universitären und nicht universitären deutschen Hautkliniken verdeutlichte deren breites Betreuungsspektrum und eine weitere Effizienzsteigerung auch ersichtlich an der Senkung der durchschnittlichen Liegezeiten auf 5,5 Tage (universitäre […]